GESTRA HAT ES MÖGLICH GEMACHT
Seit über 50 Jahren können Sie Ihre Kesselanlage mit konventioneller Technik und seit 15 Jahren mit der BUS-Technologie bis zu 72 Stunden ohne ständige Beaufsichtigung betreiben.
Seit über 50 Jahren können Sie Ihre Kesselanlage mit konventioneller Technik und seit 15 Jahren mit der BUS-Technologie bis zu 72 Stunden ohne ständige Beaufsichtigung betreiben.
Betriebssicherheit, Verfügbarkeit und Wirtschaftlichkeit sind für Energiezentralen entscheidende Faktoren. Produktionsausfälle müssen vermieden werden! Und eine Energiezentrale ist nur so zuverlässig wie ihre schwächste Komponente. Deshalb sind Automatisierung und Visualisierung in modernen Produktionsanlagen nicht mehr wegzudenken.
Auch die technischen Anforderungen wurden mit der Zeit immer anspruchsvoller und lassen sich heute nicht mehr nur mit einem System abdecken. Deshalb haben wir unsere SPECTOR-Familie kontinuierlich erweitert.
erlaubt den einfachen Austausch von bestehenden mechanischen Systemen. Messwerte werden als Standardsignale übertragen oder können über potenzialfreie Umschaltkontakte ohne zusätzliche Auswertegeräte in vorhandene Steuerungen eingebunden werden. Auch komplette Regelstrecken sind möglich.
läßt sich einfach durch Ferndatenübertragung und –parametrierung in Automatisierungskonzepte einbinden. Anlagenplanung und Anlagenbau werden deutlich einfacher und unterschiedlichste anlagenrelevante Daten lassen sich schnell übertragen.
reduziert die Systeme auf ihre wesentlichen Funktionen, ist einfach zu bedienen, kostengünstig und montagefreundlich. Es stehen 2 Varianten zur Auswahl: SPECTORmodul beschränkt sich auf die erforderlichen Funktionen. SPECTORmodul-Touch trennt Regler und Bedienteil. Dadurch ist eine aufwendige Verdrahtung von Sensor, Rückführung, Grenzwerten, Ventilansteuerungen etc. in die Schaltschranktür überflüssig.